Auf der Jugendversammlung am Samstag, den 15.02.2020, wurde erfolgreich ein neuer Jugendvorstand gewählt.
Außerdem wurde nicht nur stolz auf die vergangene Saison mit vielen Ehrungen zurückgeblickt, sondern auch erste Programmpunkte für die anstehende Saison beschlossen.
Wir gratulieren herzlich den gewählten Vertretern und wünschen der Jugend eine erfolgreiche und spannende neue Saison!
Hallo ihr Lieben, diesen Samstag ( 15.02.) findet wieder die alljährliche Jugendversammlung statt!😇
Dabei werden wir die vergangene Saison Revue passieren lassen, besondere Leistungen ehren🏆, sowie den Jugendvorstand neu wählen☝🏻
Im Anschluss daran werden wir die Nacht mit gratis Pizza 🍕 und einer bunten Menge an Filmen🍿 verbringen.
Also alle am Samstag um 17 Uhr mit guter Laune, Filmen und Snacks für die Nacht ausgestattet in den Club kommen!
Wir freuen uns auf euch! 😊
Sophie, Finja und der ganze Jugendvorstand
Schwimmen in der Holstentherme
Wir wollen am Samstag, den 25.01. mit euch in die Holstentherme fahren.
Dafür treffen wir uns um 09:00 Uhr in der Bahnhofsunterführung wie immer.
Die Kosten für alle bis 16 betragen 6,10€ und alle über 16 bezahlen 12,10€.
Wenn ihr mit möchtet schreibt Christoph oder mir privat (henrik.herzog@erc09.de) eine Nachricht, damit wir euch einplanen können!
Wir freuen uns auf euch
Christoph und Henrik
Wir wollen mit euch am Samstag den 11.01. zum Jumping Point fahren.
Dafür treffen wir uns gegen 10 Uhr in der Bahnhofsunterführung.
Die Kosten betragen pro Person 12€ (mit Socken 14€). Das Geld bringt ihr dann am Samstag mit.
Wenn ihr mit wollt, schreibt uns bis Donnerstag eine E-Mail (martje.westphal@erc09.de), damit wir die Plätze buchen können. Und schreibt uns bitte noch, ob ihr Socken benötigt oder ob ihr noch welche vom letzten mal habt.
Vom 19.06. bis zum 23.06.2019 fanden in Brandenburg an der Havel die Deutschen Jugendmeisterschaften auf dem Beetzsee statt. Dieses Jahr ging es für mich zusammen mit meinen Ruderkameradinnen Inken (RGG Kiel), Anna (RG Kassel) und Neele (Vegesack RV) im leichten Juniorinnen-Doppelvierer ohne Steuermann der Altersklasse A (17 und 18 Jahre) an den Start.
Gemeinsam mit der RGG Kiel reiste ich am Mittwoch nach Brandenburg, wo wir bereits am Abend noch eine kleine Runde im Vierer trainierten. Mit einem Mannschaftsgewicht von durchschnittlich 55kg ging für uns dann am Donnerstag im Vorlauf über eine Strecke von 2000m. Im Vorlauf belegten wir in einem 5-Bootefeld den 3. Platz und verpassten somit leider den direkten Einzug ins Finale um nur fünf Sekunden mit einer Zeit von 7:08.28.
Um trotzdem im Finale mit dabei sein zu können, mussten wir uns am Freitag über den Hoffnungslauf ins Finale rudern. Dazu mussten wir den ersten oder zweiten Platz belegen. Diesen konnten wir mit einer Zeit von 7:02.14 gewinnen und waren somit am Sonntag im Finale gesetzt. Der Hoffnungslauf war unser stärkstes Rennen und motivierte uns für das nun anstehende Finale.
Nach einem entspannten Ruhetag erreichten wir dann am Sonntag im Finale einen 5. Platz mit einer Zeit von 7:06.93. Auch wenn es für eine Medaille nicht ganz gereicht hat, sind wir mit der Platzierung und unserer Leistung im Finale zufrieden. Zuvor sind wir bereits auf den Juniorenregatten in Köln und in Hamburg sowie bei der Bremer Ruderregatta gestartet, um Rennerfahrung zu sammeln und uns für die Meisterschaft vorzubereiten.
In Köln erreichten wir nach einer Panne am Start den 6. Platz, in Hamburg konnten wir uns einmal den 2. und einmal den 3. Platz sichern und in Bremen kamen wir zweimal als 3. Boot ins Ziel. Zudem trainierten wir an den freien Wochenenden in Bremen und Lübeck zusammen mit unseren Trainern Dennis (RGG Kiel) und Peter (Vegesacker RV).